Unser erster Besuch bei Zahrat El Hayat

Physiomaterial für die Wüstenschule: Nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

Fast ein Jahr hatten die Bildungsanstifter e.V. die Reise zu unserem Projekt in Tunesien vorbereitet. Viele Menschen hatten in dieser Zeit mitgeholfen, Material für die Schule für behinderte Kinder zu organisieren. Doch in den letzten Tagen vor der Abfahrt Richtung Süden ist plötzlich völlig unklar, ob sich unsere Pläne verwirklichen lassen: Die Dokumente für den Zoll sind nicht da und das Aufleuchten einer roten Lampe im vollgepackten Fahrzeug zeigt uns an, dass der Landrover von Ulli und Hendrik nicht gewillt ist, die weite Strecke anzutreten.

Erst 30 Minuten vor der zeitlichen Deadline, die uns die Abfahrtszeit der Fähre in Genua gesetzt hatte, war klar, dass wir starten können. Vier Alltagshelden einer KFZ-Werkstatt aus Wildensorg brachten das Auto punktgenau wieder in Schwung und keine 5 Minuten später war Hendrik auf der Autobahn. Gerade rechtzeitig, um noch die Fähre Genua-Tunis zu erreichen.

4 Tage später und ca. 3900 km von Bamberg entfernt, trafen die beiden in der Datteloase ElFaouar bei Amor, einem der Vereinsgründer der Schule für behinderte Kinder (Zahrat El Hayat), ein. Amor hat selbst eine schwerstbehinderte Tochter, für die wir einen Kinderrollstuhl mitgebracht haben. Die 9-jährige Imene freute sich sehr über ihr neues Vehikel. Ihr Vater sagte, dass sie nun das erste Mal das Haus verlassen und eine Spazierfahrt durch das Wüstendorf machen konnte. Am Abend ist das erste Meeting, bei dem uns Vertreter von Zahrat El Hayat über den aktuellen Stand der Bildungsarbeit informieren.

Der Verein hat 32 Mitglieder und wurde 2013 gegründet. Die Kinder kommen aktuell aus 4 nahegelegenen Wüstendörfern, die mit dem gemieteten Auto erreichbar sind. Um alle Kinder mit Behinderung – auch die schwerstbehinderten – rund um den Ort zu erreichen, bräuchte der Verein jedoch einen eigenen Transporter. Ein Wunsch, der im Moment ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Finanzielle Unterstützung erfährt die Schule kaum: Die Regierung übernimmt lediglich einen Teil der Gehälter, viele Familien haben keine Krankenversicherung und selbst den monatlichen Beitrag von 3 Euro kann sich nicht jede Familie leisten. Das strukturschwache Wüstengebiet verfügt über keinerlei größere Firmen oder andere finanzstarke Einrichtungen, die sich als Sponsoren engagieren könnten.

Am nächsten Tag besuchen wir die Schule. Es sind Ferien und so sind wir sehr freudig überrascht, als wir das Schulgebäude betreten. Direktorin, Lehrkräfte, Koch, Reinigungsfrau und Hausmeister begrüßen uns. Und – welch eine schöne Überraschung: auch die Kinder sind gekommen, um den Besuch der Bildungsanstifter zu empfangen und uns ihre Schule zu zeigen.

Bei unserem Rundgang erwarten uns spannende Einblicke in die Arbeit mit den behinderten Kindern. Konzentriertes Lernen und Spielen, freundliche und zugewandte Lehrkräfte, Lachen und Spaß. Etwas beschämt stellen wir fest, dass wir mit so einer professionellen Arbeit kaum gerechnet hatten – und auch nicht mit der großen Lernfreude, wie wir sie in den Klassenzimmern erleben. Das große Engagement der Vereinsmitglieder und des Kollegiums bestärkt uns sehr, mit der Unterstützung von Zahrat El Hayat die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Und dann geht es ans Auspacken des Landrovers, der mit Physiomaterial, Lernspielen, Pedalos, Medizinbällen, Holzpuzzles, Stiften, Steckspielen und vielem mehr bis in die letzte Ritze vollgepackt ist. Das Material wird von den Kindern sofort in Beschlag genommen und mit viel Freude gleich ausprobiert. Die Lehrkräfte strahlen und erzählen uns, welche neuen Möglichkeiten sich mit den Materialien zur Förderung der Kinder ergeben.

In solchen Momenten sind wir Bildungsanstifter uns ganz gewiss, dass unser Engagement für Bildung in Tunesien sich lohnt. Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, er wird seine Wirkung entfalten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s